Ist dir schon aufgefallen, dass sich das Straßenbild ein wenig verändert hat? Damit meine ich die Kleidung, die echte Menschen in ihrem echten Alltag tragen. Und um genau zu sein: Die Farben.
Nicht nur ich habe mich in den Farbton Orchid Bloom (siehe unten) verliebt, auch sehe ich diese Farbe an immer mehr Menschen in der Stadt.
Ich muss gestehen, mich interessieren Modetrends und Farbtrends weniger. Doch haben sie einen festen Platz in der aktuellen Zeit und wenn man auf der Suche nach neuer Kleidung ist, wird man kaum an ihnen vorbeikommen. Die Sache ist ja die, dass Modehäuser und Designer sich nicht nur an den Laufsteg Trends orientieren, sondern sogar sehr penibel an dem Trend Report der Firma Pantone.
So wie auch diese Saison. Die London Fashion Week Frühjahr/Sommer 2022 ergab 10 Trendfarben, darunter auch der Farbton Orchid Bloom.
Wieso ist das wichtig zu wissen?
Während wir als Konsumenten selbstverständlich eine neutrale Farbwahl für unsere Garderobe treffen können, werden bekannte Modehäuser und Designer die Geschäfte mit Trendfarben fluten. Und es verbleibt wie immer die Frage: Kann ich diesen Farbton wirklich tragen?
Das wird dir sicher nur dann passieren, wenn dich wieder der Fashion-Reiz überkommt und du gerne deine Komfortzone verlassen möchtest, um etwas Neues zu wagen.
Dabei ist es essentiell wichtig, dass du weißt, welche Farben dir grundsätzlich stehen. Ob du ein heller oder dunkler Typ bist, ob du warme oder kühle Farben tragen kannst.
Ich bin ein großer Fan des 12 Farbtypen Systems und unterrichte dieses System auch im Modul 5 meines Stil Magie Kurses.
Was ich an diesem System liebe, ist die feine Unterscheidung der jeweiligen Typen. Wir gehen hier nicht nur von den üblichen 4 Jahreszeiten (Frühling/Sommer/Herbst/Winter) aus, sondern unterteilen in z.B.: Cool Summer, Soft Summer, Light Summer. Denn wir Menschen sind alle sehr unterschiedlich und mit diesem System bekommt man ein Ergebnis, das sehr nah an unserer natürlichen Farbgebung dran ist.
Wieso ist es wichtig die richtigen Farben zu tragen?
Ich könnte jetzt mit den typischen Aussagen kommen, wie z.B.: Sie bringen dich zum Strahlen, du siehst gesünder aus, deine Falten werden weniger auffallen etc.
Und ja, ich glaube tatsächlich daran. Aber woran ich noch viel mehr glaube, ist die Tatsache, dass die richtigen Farben so stimmig an uns aussehen, dass dieser Effekt allein unser Aussehen zurechtrückt. Du brauchst keine interessanten, aufwendigen Schnitte in deiner Kleidung (wobei das schon spannend ist). Du brauchst auch nicht die neuesten Trends zu tragen. Das was mit am wichtigsten ist, sind die richtigen Farben in deiner Kleidung. Diese folgen keinen Trends, sondern sind so zugeschnitten, dass sie zu deiner natürlichen Farbgebung passen. Hier kannst du lernen, welche Farben zu dir passen.
Was ist nun mit den Pantone Trendfarben?
Nachdem du weißt, welche genauen Farben dir stehen, kannst du deutlich leichter entscheiden, ob du eine Trendfarbe ausprobieren solltest oder lieber nicht. Du gleichst ganz einfach mit deinem Farbfächer ab und schätzt ein, in welchem Bereich sich die Trendfarben befinden. Sind sie nah dran an “deinen Farben”, dann nur zu. Wenn nicht, dann lieber lassen. Oder ganz bewusst die Grenzen dehnen. Das aber nur, wenn du schon Erfahrung mit dem Thema Farbe hast und deine Garderobe in- und auswendig kennst.
Ich habe dieses Jahr für mich entschieden, dass die Farbe Orchid Bloom und Coral Rose Einzug halten dürfen in meiner Garderobe. Sie sind lebendig und frisch und geben meiner neutralen Garderobe genau die richtige Dosis WOW.
xo Olga