Die richtigen Kleider für deinen Figurtyp (21.08.2022)

Es geht mit dem Thema Sommer weiter und heute habe ich die richtigen Kleider für deinen Figurtyp! An dieser Stelle möchte ich einmal kurz in Erinnerung rufen, dass es in der Mode keine rigiden Regeln gibt. Die Möglichkeiten des Stylings sind zahllos. Ich hoffe jedoch trotzdem, dir einige Ideen zu liefern! Die Bilder führen auch diesmal direkt zum Shop, wo du mehr Infos über das Kleid bekommst.

 

xo Olga

 

Figurtyp A:

 

 

Bei diesem Figutypen bietet es sich an, ein Kleid mit Taillendefinition auszuwählen. Auch Der Stoff um die Hüfte/Beine sollte frei und locker fallen können. Ein ausgestellter Rock ist auch schön – nach meinem Geschmack sollte der Stoff jedoch locker und frei bleiben. Keine Tellerröcke in Kombination mit steifen Stoffen!

Die Knopfleiste ist herrlich – für jeden Figurtypen. Und auch die kurzen Ärmel sind perfekt für den Figurtyp A.

 

Figurtyp A+O:

 

 

Hier bietet sich ein etwas längeres Kleid an. Dieser Figurtyp dominiert im Hüft- und Bauchbereich, weshalb zu kurze Kleider schnell einen verstärkenden Effekt haben. Bei der Länge sollte man nur darauf achten, dass das Kleid knapp unterhalb des Knies endet. Also ein Stück kürzer als beim Model. Auch tut diesem Figurtyp eine Taillendefinition gut, jedoch nur zart. Ein Gürtel sollte nur leicht und vor allem seitlich gebunden werden.

 

Figurtyp A+X:

 

 

Hier kann man voll aufs Ganze gehen. Die Taille kann stark definiert werden und auch der Schnitt kann ruhig etwas enger sein.

 

Figurtyp H:

 

 

Dieses Kleid unterstreicht die Geradlinigkeit dieses Figurtypen. Die Taille ist nur sehr leicht herausgearbeitet. Es ist simpel im Schnitt, jedoch laut, was das Muster betrifft. Die kurze Knopfleiste lockert das Ganze auf :).

 

Figurtyp H+X:

 

 

Die leichte Sanduhrfigur sieht in figurbetonten und simplen Kleidern am besten aus. Es ist schön, wenn die Figur erkennbar ist, jedoch sollten die sportlichen Einflüsse dieses Figurtypen nicht außer Acht gelassen werden. Zu romantische Schnitte mit vielen Volants und Rüschen wirken manchmal aufgesetzt. Besser fährt man mit simplen Details.

 

Figurtyp O:

 

 

Bei diesem Figurtypen bietet sich ein breites Kleid an. Die Taille sollte entweder gar nicht oder nur leicht angedeutet sein. Im Bild sieht man sehr schön, wie das Kleid optisch unterteilt wird unter der Brust, jedoch breit und locker bleibt.

 

Figurtyp O+X:

 

 

Die Taille darf hier weiter oben starten (oder auch gar nicht definiert werden). Eine leichte A-Linie ist möglich und der Stoff sollte locker und fließend fallen.

 

Figurtyp V:

 

 

Ähnlich wie beim Figurtyp H lebt dieses Kleid von der Geradlinigkeit. Auch die Aufgesetzten Taschen auf Hüfthöhe sind klasse für den Figurtyp V! Der Stoff darf ruhig steif sein.

 

Figurtyp V+O:

 

 

Wir wollen ein bisschen Platz für den Bauch schaffen und mit V-Details spielen. Ein V-Ausschnitt eignet sich dafür am einfachsten. Die sportlichen und geraden Schultern haben hier auch genug Freiraum :).

 

Figurtyp V+X:

 

 

Die sportliche V-Figur mit einer sichtlichen Taille! Wie bei jeder Figur kann man hier in unterschiedliche Richtungen denken. Hier ist eine Variante! Die schmale Taille und Hüfte wird durch den engen Rock betont, während die verhältnismäßig breiten Schultern locker umspielt werden.

 

Figurtyp X:

 

 

Es ist nicht das typische enganliegende oder ausgestellte Kleid. Jedoch auch eine schöne Option für diesen Figurtypen! Dieses Kleid betont die Taille, hat feminin-verspielte Details und einen lockeren Stoff.